Haben leasen, checken, boomen, pushen einen deutschen Pass?
Geleast, gecheckt, geboomt, gepusht, gedopt....
Bei Worten fürchtet sich keiner vor Um- und Aussiedlern.
Geschmeidig werden sie eingelassen in unsere Sprache, ein bisschen deutsch eingekleidet und akzeptiert wie Einheimische.
Das Schöne an der Sprache ist, dass sie durch den Mund geht und sich dabei formt und fortspinnt. Und wenn man die gesprochene Sprache aufschreibt, kann man manchen Worten ansehen, wo sie hergekommen sind, und was sie durchgemacht haben in den vielen Mündern. Die Schleifarbeit der Erosion tritt eindrucksvoll ans Licht, wenn historische und heutige Wortgestalt nebeneinander zu stehen kommen.
Ein Blick auf die Vergangenheit der Worte verrät, dass sie uns voraus sind:
unsere Worte s i n d Europäer.
Ausstellungskatalog „12 Reaktionen“, 5. Kunstwoche Dillingen, Hrsg. Kunstverein Dillingen 1989
Haben leasen, checken, boomen, pushen einen deutschen Pass?
Geleast, gecheckt, geboomt, gepusht, gedopt....
Bei Worten fürchtet sich keiner vor Um- und Aussiedlern.
Geschmeidig werden sie eingelassen in unsere Sprache, ein bisschen deutsch eingekleidet und akzeptiert wie Einheimische.
Das Schöne an der Sprache ist, dass sie durch den Mund geht und sich dabei formt und fortspinnt. Und wenn man die gesprochene Sprache aufschreibt, kann man manchen Worten ansehen, wo sie hergekommen sind, und was sie durchgemacht haben in den vielen Mündern. Die Schleifarbeit der Erosion tritt eindrucksvoll ans Licht, wenn historische und heutige Wortgestalt nebeneinander zu stehen kommen.
Ein Blick auf die Vergangenheit der Worte verrät, dass sie uns voraus sind:
unsere Worte s i n d Europäer.
Ausstellungskatalog „12 Reaktionen“, 5. Kunstwoche Dillingen, Hrsg. Kunstverein Dillingen 1989